Flügelbewegung
Die Flügelbewegung erfolgt mit Hilfe von Rollen mit rostfreien, selbstschmierenden Lagern und Kunststoffbandagen, die in den Eckstücken integriert sind. Die Flügel können nach rechts oder links verschoben werden oder vom Mittelpunkt aus zu beiden Seiten des verglasten Balkons verschoben werden.

Einbau der „Ecken“-Profile
Die Kunststoffteile „Ecke“ (2 + 2 Teile pro Flügel) sind mit Schrauben an den Horizontalprofilen befestigt, wobei die Vertikalprofile in diese eingeschoben werden. Die Verbindung wird mit Cyanacrylatkleber gesichert und anschließend werden die Profile mit speziellem Silikonkleber an das Glas fixiert.

Schienen
Das untere fahrbare und das obere Führungprofil bestehen aus einer Aluminiumlegierung, die mit einer Pulverbeschichtung (Komaxit) und einer Vorbehandlung durch Chromatierung oder Eloxierung versehen ist. Diese Profile bieten Korrosionsschutz und eine lange Lebensdauer, wobei die Profilform den Abfluss von Kondensat ermöglicht.

Dichtungen
Für die Abdichtung zwischen den Flügeln und zwischen den Flügeln und den Profilen wird hochwertiges Borstendichtmaterial verwendet, das eine perfekte Abdichtung gegen Niederschläge, Wind und Staub gewährleistet. Gleichzeitig sorgt es für ausreichende Belüftung, insbesondere bei Balkonen, die sich in der Nähe von Räumen mit Gasgeräten befinden. Das Dichtmaterial erhöht ebenfalls die Schalldämmung der Fugen.

Bedienung und Wartung
Die Flügel lassen sich durch leichten Druck auf die vertikalen Kanten des Glases bewegen. Der erste Flügel wird mit einem Griff bedient. Die Flügel können entfernt werden, was die Reinigung erleichtert. Zum Reinigen werden übliche Reinigungsmittel empfohlen, die keine abrasiven Stoffe enthalten.

Abführung von Niederschlagsfeuchtigkeit
Die Ablaufkante im fahrbaren Profil sorgt für den Abfluss von Niederschlagsfeuchtigkeit, was zu einem ordnungsgemäßen Betrieb des Systems beiträgt.

Lange Lebensdauer und Wartung
Für eine lange Lebensdauer des Systems ist es wichtig, die Führungsschiene regelmäßig von Staub und Schmutz zu reinigen, ab und zu Staub aus der Mohair-Dichtung abzusaugen, die Entwässerungsöffnungen zu reinigen und den Rahmen sowie die Verglasung mit herkömmlichen Reinigungsmitteln zu waschen. Wenn der Flügel zu laut läuft, muss die Sauberkeit der Rollen und der Führungsschiene überprüft werden. Beim Waschen können die Flügel einfach entfernt werden.

Verglasung und Komfort
Das System Montalu Standard erhöht den Wohnkomfort und ermöglicht es, einen benutzerfreundlichen Raum zu schaffen, wie zum Beispiel ein Wintergarten. Durch das richtige Belüftungsverfahren wird das Beschlagen der Scheiben verhindert, insbesondere in den kühleren Monaten. Für eine effektive Belüftung genügt es, die Fenster 1–2 Mal täglich einen Spalt zu öffnen.

Gebrauchsanweisung und Wartungsinstruktionen:

  • Die Flügel werden durch sanften Druck auf die vertikalen Kanten des Glases verschoben, wobei der erste Flügel mit einem Griff bedient wird.
  • Beim Schließen der Flügel greifen alle Flügel ineinander.
  • Achten Sie darauf, dass die Sicherungen in den oberen Ecken immer herausgezogen bleiben, wenn die Flügel angehoben oder verschoben werden.
  • Bei einer falschen Position des Flügels korrigieren Sie dies, indem Sie den Flügel anheben und wieder korrekt einsetzen.